Hallo Leute (sry, that i dont write in english, its too long and some words too difficult for me).
Ich hab mir mal gedacht, ich werde an dieser Stelle mal mein PC-System vorstellen. Ich denke, es ist vielleicht mal eine gar nicht so schlechte Idee, wenn jeder der etwas Ahnung hat, dies tun kann. Somit kann der ein oder andere etwas lernen, oder der Poster selbst ^^.
Hier mal eine kleine Übersicht meiner Komponenten:
Asus M2N-E Mainboard Heatpipe cooled
CPU AMD 64 X2 6000+ EE
CPU Kühler Scythe Ninja Plus Rev. B passiv SCNJ-1100P
CPU Kühlerpaste Coollaboratory Liquid Pro
2x Scythe S-Flex 120mm Gehäuselüfter @ 800 rpm
2x Maxtor S-ATA II HDs je 80 GB im RAID 0
1x Maxtor S-ATA II HD 250 GB
3x Silentmaxx Quiet Drives für HDs
3 GB Corsair XMS2 RAM PC6400
MSI 7900 GT VT2D-256EZ Grafikkarte passiv
Levicom SPS Black Power 420 Watt Netzteil
LG DVD-Brenner (wird noch von weiss auf schwarz ausgetauscht)
Thermaltake Armor schwarz Gehäuse Stahl Ausführung 17,2 kg
Nun, bei meinem PC, welcher jetzt etwa 5 Monate alt ist, war für mich neben der Leistung, oberstes Gebot, die Kiste so ruhig wie möglich zu bekommen. Mein alter PC war mit 4 oder 5 Lüftern und einer extrem lauten Grafikkarte mir eindeutig zu laut. Nachts konnte ich die Kiste kaum anlassen, die Mühle hat ein unangenehmes Brummen von sich gegeben. Naja, nach vielem googlen und Infos sammeln hier und da, hab ich nun meine Kiste (bis aufs Netzteil), dort wo ich sie haben will, beim fast absolut unhörbar sein.
Leider hab ich beim Netzteil etwas gespart und mir ein 60 Euro Levicom mit 13,5 cm Lüfter gekauft, der bei Volllast deutlich zu hören ist. Ich werde mir in Zukunft das NorthQ 4300 GP-FL Fanless holen. 400 Watt reichen für ein System momentan völlig aus, ein Gamer-PC braucht momentan nicht mehr als 250 Watt, im SLI max. 300 Watt. Da einige Netzteilhersteller etwa 50 Watt weniger angeben als tatsächlich rauskommen, immer noch ausreichend. Also Netzteile mit jenseits der 500 Watt sind nur unnötige Stromfresser und braucht kein PC bisher.
Zu den Scythe S-Flex SF-21D 120mm Lüfter kann ich nur sagen: Unhörbar! Haben überall in Tests als beste abgeschnitten, das kann ich nur bestätigen. Ich werde nicht mehr auf die technischen Details eingehen, kann jeder selbst im Internet googlen. Die 120mm Standart Lüfter im Thermaltake Gehäuse waren viel zu laut, deshalb der Wechsel.
Bei meinem Scythe CPU Kühler war ich mir anfangs unsicher, ob ich ihn kaufen soll, da er etwas wuchtig daher kommt und ich mir nicht sicher war, ob er überhaupt auf mein Mainboard passt. Aber letztendlich hatte ich Glück ^^. Ich wollte unbedingt auch einen Heatpipekühler ohne Lüfter, geräuscharm also. Mein System ist jetzt im Leerlauf bei 29 Grad, unter Vollast etwa 45 Grad. Das finde ich mehr als ok und falls es noch weniger sein sollte, kann an diesem Kühler noch ein 120mm Lüfter zusätzlich befestigt werden.
Auch die Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste soll einige Grad weniger bringen als andere Pasten. Kann ich nicht bestätigen, kenne den Unterschied nicht, aber gut wird die Paste schon sein ^^.
Zu den Festplatten... von denen kommt meistens neben dem Netzteil das unangenehme Brummen. Am Leisesten sollen angeblich die Samsung sein, da ich aber schon Maxtor Platten in meinem alten PC hatte, hab ich diese übernommen. Definitiv ist es nicht gut, die HDs im 3,5" Schacht zu lassen. Abhilfe sind sogenannte Bitumenboxen oder Quiet Drives. Ich habe mich für die Silentmaxx Quiet Drives entschieden und bin mit denen voll zufrieden. Lässtiges Brummen gehört der Vergangenheit an, ein bisschen ist noch zu hören, wenn man auf die HD zugreift. Das lässt sich wohl nicht ganz unterbinden. Etwas nervig war die Montage der Quiet Drives, mann muss sie zuerst selbst zusammenbauen, dann musste ich noch meine Löcher am 5,25" Schacht etwas aufboren, da die Schrauben zum befestigen sehr gross sind. Aber Ergebnis hat sich gelohnt und über die 100 Euro für die 3 drives kann ich auch hinwegsehen. Was man einmal ausgibt hat man ^^.
Naja, was sonst noch??? Bei meiner Grafikkarte hab ich mich auch für eine passive Variante entschieden, nachdem meine letzte 6600er nervig laut war nach einiger Zeit. Die MSI die ich jetzt habe langt noch vollkommen aus, kann alles hochschrauben bis Anschlag und hab recht passable FPS Werte. Vielleicht fällt mir das ein oder andere in Zukunft hier noch ein, dann werd ichs updaten. Soweit aber erstmal das Wichtigste.
Und hier nun ein paar Bilder:
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
Fragen, Kritik, Anregung und so weiter halt , gerne erwünscht ^^.
Ich hab mir mal gedacht, ich werde an dieser Stelle mal mein PC-System vorstellen. Ich denke, es ist vielleicht mal eine gar nicht so schlechte Idee, wenn jeder der etwas Ahnung hat, dies tun kann. Somit kann der ein oder andere etwas lernen, oder der Poster selbst ^^.
Hier mal eine kleine Übersicht meiner Komponenten:
Asus M2N-E Mainboard Heatpipe cooled
CPU AMD 64 X2 6000+ EE
CPU Kühler Scythe Ninja Plus Rev. B passiv SCNJ-1100P
CPU Kühlerpaste Coollaboratory Liquid Pro
2x Scythe S-Flex 120mm Gehäuselüfter @ 800 rpm
2x Maxtor S-ATA II HDs je 80 GB im RAID 0
1x Maxtor S-ATA II HD 250 GB
3x Silentmaxx Quiet Drives für HDs
3 GB Corsair XMS2 RAM PC6400
MSI 7900 GT VT2D-256EZ Grafikkarte passiv
Levicom SPS Black Power 420 Watt Netzteil
LG DVD-Brenner (wird noch von weiss auf schwarz ausgetauscht)
Thermaltake Armor schwarz Gehäuse Stahl Ausführung 17,2 kg
Nun, bei meinem PC, welcher jetzt etwa 5 Monate alt ist, war für mich neben der Leistung, oberstes Gebot, die Kiste so ruhig wie möglich zu bekommen. Mein alter PC war mit 4 oder 5 Lüftern und einer extrem lauten Grafikkarte mir eindeutig zu laut. Nachts konnte ich die Kiste kaum anlassen, die Mühle hat ein unangenehmes Brummen von sich gegeben. Naja, nach vielem googlen und Infos sammeln hier und da, hab ich nun meine Kiste (bis aufs Netzteil), dort wo ich sie haben will, beim fast absolut unhörbar sein.
Leider hab ich beim Netzteil etwas gespart und mir ein 60 Euro Levicom mit 13,5 cm Lüfter gekauft, der bei Volllast deutlich zu hören ist. Ich werde mir in Zukunft das NorthQ 4300 GP-FL Fanless holen. 400 Watt reichen für ein System momentan völlig aus, ein Gamer-PC braucht momentan nicht mehr als 250 Watt, im SLI max. 300 Watt. Da einige Netzteilhersteller etwa 50 Watt weniger angeben als tatsächlich rauskommen, immer noch ausreichend. Also Netzteile mit jenseits der 500 Watt sind nur unnötige Stromfresser und braucht kein PC bisher.
Zu den Scythe S-Flex SF-21D 120mm Lüfter kann ich nur sagen: Unhörbar! Haben überall in Tests als beste abgeschnitten, das kann ich nur bestätigen. Ich werde nicht mehr auf die technischen Details eingehen, kann jeder selbst im Internet googlen. Die 120mm Standart Lüfter im Thermaltake Gehäuse waren viel zu laut, deshalb der Wechsel.
Bei meinem Scythe CPU Kühler war ich mir anfangs unsicher, ob ich ihn kaufen soll, da er etwas wuchtig daher kommt und ich mir nicht sicher war, ob er überhaupt auf mein Mainboard passt. Aber letztendlich hatte ich Glück ^^. Ich wollte unbedingt auch einen Heatpipekühler ohne Lüfter, geräuscharm also. Mein System ist jetzt im Leerlauf bei 29 Grad, unter Vollast etwa 45 Grad. Das finde ich mehr als ok und falls es noch weniger sein sollte, kann an diesem Kühler noch ein 120mm Lüfter zusätzlich befestigt werden.
Auch die Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste soll einige Grad weniger bringen als andere Pasten. Kann ich nicht bestätigen, kenne den Unterschied nicht, aber gut wird die Paste schon sein ^^.
Zu den Festplatten... von denen kommt meistens neben dem Netzteil das unangenehme Brummen. Am Leisesten sollen angeblich die Samsung sein, da ich aber schon Maxtor Platten in meinem alten PC hatte, hab ich diese übernommen. Definitiv ist es nicht gut, die HDs im 3,5" Schacht zu lassen. Abhilfe sind sogenannte Bitumenboxen oder Quiet Drives. Ich habe mich für die Silentmaxx Quiet Drives entschieden und bin mit denen voll zufrieden. Lässtiges Brummen gehört der Vergangenheit an, ein bisschen ist noch zu hören, wenn man auf die HD zugreift. Das lässt sich wohl nicht ganz unterbinden. Etwas nervig war die Montage der Quiet Drives, mann muss sie zuerst selbst zusammenbauen, dann musste ich noch meine Löcher am 5,25" Schacht etwas aufboren, da die Schrauben zum befestigen sehr gross sind. Aber Ergebnis hat sich gelohnt und über die 100 Euro für die 3 drives kann ich auch hinwegsehen. Was man einmal ausgibt hat man ^^.
Naja, was sonst noch??? Bei meiner Grafikkarte hab ich mich auch für eine passive Variante entschieden, nachdem meine letzte 6600er nervig laut war nach einiger Zeit. Die MSI die ich jetzt habe langt noch vollkommen aus, kann alles hochschrauben bis Anschlag und hab recht passable FPS Werte. Vielleicht fällt mir das ein oder andere in Zukunft hier noch ein, dann werd ichs updaten. Soweit aber erstmal das Wichtigste.
Und hier nun ein paar Bilder:
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
[img]images/broken_link.gif[/img]
Fragen, Kritik, Anregung und so weiter halt , gerne erwünscht ^^.