Wie Heiß darf eine CPU werden?

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
DrEaMs
Serious User
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 59
Beiträge: 546
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 30.06.2011 - 15:16 Uhr  ·  #9
Carioca
Administrator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kreuzlingen
Homepage: half-life-gaming.n…
Beiträge: 1716
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 30.06.2011 - 18:34 Uhr  ·  #10
also ich kann nur sagen, Lüfter vorne, oben und seitlich bringt nichts, nur Staub ins Gehäuse. Wenn du einen CPU Kühler wie den Mugen 2 einbaust, dann ist der Lüfter auf den hinteren Ausgang am PC drehend. Praktisch kommt erst der Lüfter, dann die Kühlrippen vom Lüfter, dann der hintere Gehäuselüfter der die warme Luft nach aussen bläst.
Hab mir da ziemlich viel Zeugs zu dem Thema durchgelesen im Silenthardwareforum und das auch selbst getestet/ausgemessen. Sozusagen reicht die combi CPU Kühler mit 120mm Lüfter, hinterer 120mm Gehäuselüfter + Netzteillüfter. Von meiner Seite sehr zum empfehlen sind die Noiseblocker M12 S1 Lüfter. Nicht gerade die billigsten, aber sehr niedrige Anlaufspannung und unhörbar.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27676
Beast
Serious User
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Köln
Alter: 61
Beiträge: 544
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 12:58 Uhr  ·  #11
Brilliant InnOCence
Allround God
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Erlangen
Alter: 41
Beiträge: 1365
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 02.07.2011 - 20:00 Uhr  ·  #12
intel boxed kühler ist nicht für ausgelegt unter vollast zu laufen...

im pcgh test hat kein boxed kühler durchgehalten

der katana 3 ist ok ....
TheClown
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 05.07.2011 - 01:09 Uhr  ·  #13
Hallo,

also Temperaturen hast Du, da könnte man meinen das bei Dir im Hintergrund etwas läuft, was um vielfaches mehr Performence benötigt als HL2DM ;
HL2DM kommt doch mit geringer Rechenleistung aus, ist ja schliesslich schon 6 oder 7 Jahre alt ...
Also wenn mein I7-920 mal Temperaturen über 55°C erreicht, dann schaue ich schon nach, ob die Lüftungsschlitze zu sind, natürlich bezogen auf HL2DM ;
Du hast offensichtlich ein Kühlungsproblem insgesamt, wie die Vorredner ebenfalls meinen, denn selbst mit dem Intel-Original Lüfter bin ich nicht über 60°C gekommen, der ist allerdings recht laut und wurde deshalb getauscht ;
Alle Angaben natürlich NICHT übertaktet !

Merke: je höher die Temperatur bei Bauteilen, desto kürzer ist die Lebenszeit
Bei einem Prozessor, der über 200 Euro liegt ist es sträflich nicht mal ein paar Euros für gescheite Lüfter auszugeben ....

viele Grüsse
TheClown
dynas
Clan Member
Avatar
Geschlecht:
Alter: 50
Homepage: space-in.de
Beiträge: 2716
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

CPU Temperatur Liste

 · 
Gepostet: 05.07.2011 - 08:36 Uhr  ·  #14
Hier ist noch eine kleine Tabelle mit den kritischen Temperaturen. Leider sind die ganz aktuellen CPUs nicht dabei.


AMD Athlon Series

AMD Athlon (socket) up to 1Ghz 90°C
AMD Athlon (slot) all speeds 70°C
AMD Athlon Thunderbird 1.1Ghz+ 95°C
AMD Athlon MP 1.33Ghz+ 95°C
AMD Athlon XP 1.33Ghz+ 90°C
AMD Athlon XP T-Bred upto 2100+ 90°C
AMD Athlon XP T-Bred over 2100+ 85°C
AMD Athlon XP Barton 85°C
AMD Athlon 64 70°C
AMD Athlon 64 (Socket 939, 1.4 volts) 65°C
AMD Athlon 64 FX (sledgehammer) 70°C
AMD Athlon FX (San Diego + Toledo + Windsor) 63°C
AMD Athlon X2 (Manchester + Toledo) 65°C
AMD Athlon X2 (Windsor) 70°C-72°C (1.35v - 1.25v)
AMD Athlon X2 (Brisbane) 78°C (1.25v)

AMD Phenom

AMD Phenom 70°C
AMD Phenom X3 70°C
AMD Phenom X4 (9100, 9750, 9850) 61°C
AMD Phenom X4 (9550, 9650) 70°C

AMD Sempron

AMD Sempron (T-bred/Barton core) 90°C
AMD Sempron (Paris core) 70°C
AMD Sempron (Manila) 69°C/78°C Model dependant
AMD Mobile Sempron 95°C


Intel Pentium D

Pentium D (Smithfield 805, 820) 63°C
Pentium D (Smithfield 830, 840) 69.8°C
Pentium D (Presler 915, 920, 930, 945, 960) 63.4°C
Pentium D (Presler 940, 950) 68.6°C

Intel Celeron Series

Celeron D (Prescott) 67°C
Celeron D (Cedar Mill) 69.2°C
Mobile Celeron 100°C

Intel Core 2 Duo

Intel core 2 Duo (Conroe E4300, E4400, E6300, E6400) 61.4°C
Intel Core 2 Duo (Conroe E4500, E4600, E4700) 73.3°C
Intel Core 2 Duo (Conroe E6320, E6420, E6540, E6550, E6600, E6700, E6750, E6850) 60.1°C
Intel Core 2 Duo (Wolfdale) 72.4°C
Mobile Core 2 Duo 100°C

Intel Core 2 Extreme

Intel Core 2 Extreme (Conroe) 60.4°C
Intel Core 2 Extreme (Kentsfield Q6700) 71°C
Intel Core 2 Extreme (Kentsfield Q6600) 62.2°C
Intel Core 2 Extreme (Kentsfield QX6700, QX6850) 64.5°C
Intel Core 2 Extreme (Kentsfield QX6800) 54.8°C
Intel Core 2 Extreme (Yorkfiled Q9300, Q9450, Q9550) 71.4°C
Intel Core 2 Extreme (Yorkfield QX9650) 64.5°C
Intel Core 2 Extreme (Yorkfield QX9770) 55.5°C
Intel Core 2 Extreme (Hypertown QX9775) 63°C

Intel Itanium 2

Intel Itanium 2 below 1Ghz 66°C
Intel Itanium 2 1Ghz - 1.6Ghz 83°C
TheClown
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 05.07.2011 - 22:29 Uhr  ·  #15
Also wenn Dein Q9650 vergleichbar mit dem Q X 9650 ist, dann bist Du ja 25°C über der max.Temp !

Mir ist nicht klar was Du da für einen Liste hast, spielt auch keine Rolle weil,
die zulässige Temperatur laut Intel-Spezifikation, guckst Du hier

http://ark.intel.com/Product.aspx?spec=SLB8W

Tcase = 71,4°C beträgt und nur was Intel sagt, werden die auch garantieren ...

also ran an die Kiste und runter mit den Temps

Grüsse
TheClown
Beast
Serious User
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Köln
Alter: 61
Beiträge: 544
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Wie Heiß darf eine CPU werden?

 · 
Gepostet: 06.07.2011 - 11:33 Uhr  ·  #16
mit dem neuen Kühler ist jetzt wieder alles OK. Kommt auch bei duke nicht mehr über 55°
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.