also ich kann nur sagen, Lüfter vorne, oben und seitlich bringt nichts, nur Staub ins Gehäuse. Wenn du einen CPU Kühler wie den Mugen 2 einbaust, dann ist der Lüfter auf den hinteren Ausgang am PC drehend. Praktisch kommt erst der Lüfter, dann die Kühlrippen vom Lüfter, dann der hintere Gehäuselüfter der die warme Luft nach aussen bläst. Hab mir da ziemlich viel Zeugs zu dem Thema durchgelesen im Silenthardwareforum und das auch selbst getestet/ausgemessen. Sozusagen reicht die combi CPU Kühler mit 120mm Lüfter, hinterer 120mm Gehäuselüfter + Netzteillüfter. Von meiner Seite sehr zum empfehlen sind die Noiseblocker M12 S1 Lüfter. Nicht gerade die billigsten, aber sehr niedrige Anlaufspannung und unhörbar.
also Temperaturen hast Du, da könnte man meinen das bei Dir im Hintergrund etwas läuft, was um vielfaches mehr Performence benötigt als HL2DM ;
HL2DM kommt doch mit geringer Rechenleistung aus, ist ja schliesslich schon 6 oder 7 Jahre alt ...
Also wenn mein I7-920 mal Temperaturen über 55°C erreicht, dann schaue ich schon nach, ob die Lüftungsschlitze zu sind, natürlich bezogen auf HL2DM ;
Du hast offensichtlich ein Kühlungsproblem insgesamt, wie die Vorredner ebenfalls meinen, denn selbst mit dem Intel-Original Lüfter bin ich nicht über 60°C gekommen, der ist allerdings recht laut und wurde deshalb getauscht ;
Alle Angaben natürlich NICHT übertaktet !
Merke: je höher die Temperatur bei Bauteilen, desto kürzer ist die Lebenszeit
Bei einem Prozessor, der über 200 Euro liegt ist es sträflich nicht mal ein paar Euros für gescheite Lüfter auszugeben ....